Der letzte Tag des CD Sommertickets brach an. Da es im Hotel erst ab 8 Uhr Frühstück gab und ich planmäßig kurz nach 8 Uhr hätte fahren wollen, fiel das aus. Mich trieb es aber eh früher aus dem Bett und so konnte ich schon eine Stunde früher starten. Natürlich nicht, ohne mir beim Bäcker Kaffee und etwas zu essen zu kaufen. Das Wetter war den ganzen Tag über grau in grau und in weiten Teilen auch regnerisch. Alles in allem also kein optimales Reisewetter.
Von Nachod nach Polen zu gelangen, geht eigentlich ganz schnell. Aber das wäre ja langweilig, weshalb ich eine verwinkelte Route durch Tschechien mit Transit durch Deutschland wählte. Normal kann ja jeder! Und so sah der Reiseplan letztlich so aus.
Nachod ab: 07.03 Uhr Sp 1853 (CD)
Starkoc an: 07.17 Uhr
Starkoc ab: 07.39 Uhr Os 5104 (CD)
Cerveny Kostelec an: 07.49 Uhr
Cerveny Kostelec ab: 08.10 Uhr Sp 1835 (CD)
Hradec Kralove hl.n. an: 08.57 Uhr
Hradec Kralove hl.n. ab: 09.08 Uhr R 948 (CD)
Chlumec n. Cidlinou an: 09.27 Uhr
Chlumec n. Cidlinou ab: 09.32 Uhr Sp 1805 (CD)
Ostromer an: 09.57 Uhr
Ostromer ab: 10.00 Uhr Os 5506 (CD)
Turnov an: 11.15 Uhr
Turnov ab: 11.27 Uhr Os 9567 (CD)
Mlada Boleslav hl.n. an: 12.10 Uhr
Mlada Boleslav ab: 12.37 Uhr R 1204 (Arriva)
Rybniste an: 14.28 Uhr
Rybniste ab: 14.38 Uhr Os 26054 (CD)
Varnsdorf an: 14.53 Uhr
Varnsdorf ab: 15.00 Uhr TL 20919 (DLB) Deutschlandticket gültig bis Hradek n. Nisou!
Liberec an: 15.55 Uhr
Liberec ab: 16.35 Uhr Os 2668 (CD) (ab Harrachov neue Fahrkarte nötig!)
Sklarska Poreba Gorna an: 18.21 Uhr
Sklarska Poreba Gorna ab: 18.42 Uhr Os 69254 (KD)
Jelenia Gora Cieplice an: 19.16 Uhr
Früher losfahren, heißt mehr Strecken bereisen können. 854 015 hatte die Aufgabe den Sp 1853 darzustellen. Der Zug war gut mit Pendlern besetzt, die zur Arbeit, Schule usw. wollten.
Bereits in Starkoc stieg ich schon wieder aus. Mit dem altroten 843 017 fuhr ich meinem nächsten Zug bis Cerveny Kostelec entgegen. Eventuell hätte ich sogar noch eine Station weiter fahren können, aber ich wollte auf Nummer sicher gehen.
Also wartete ich auf diesem kleinen Bahnhof auf den Gegenzug. Der bestand ebenfalls aus einem „Sarg“, nämlich 843 015. Hätte man bei dieser Garnitur den Beiwagen mit dem Beiwagen des vorherigen Zuges getauscht, hätte man zwei stilreine Garnituren gehabt.
Weiter gings nun nach Hradec Kralove. „Die Schlacht bei Königgrätz ist der Anfang von meinem Ende.“, würde der alte Winterberg jetzt sagen. Okay, so schlimm war es bei mir nicht. Den nächsten Zug, den R 948 nach Praha, erreichte ich bequem und machte es mir in einem Abteilwagen hinter der Lok bequem.
Ich hatte sogar ein Abteil für mich alleine. Leider verließ ich den Zug in Chlumec n. Cidlinou schon wieder.
Mit 843 008 ging es nun nach Ostromer.
Dort galt es erstmal die richtige Regionova zu finden. die mich dann nach Turnov brachte. Von dort ging es nach Mlada Boleslav hl.n. Den Bahnhof kannte ich ja bereits.
Hier ergaben sich wieder ein paar schöne Fotogelegenheiten.
Danach machte ich es mir in einem 628 von Arriva bequem, der mich in zweistündiger Fahrt nach Rybniste bringen sollte. Bis dahin lief auch alles planmäßig. Aber nur bis dahin…
In Rybniste hatte mein Anschlusszug nach Varnsdorf massiv Verspätung. Es waren knapp 20 Minuten. Der Anschluss in Varnsdorf wartete natürlich nicht.
So hieß es eine knappe Stunde warten, bis der nächste Zug fuhr. Das warf natürlich die weitere Planung komplett durcheinander.
Im nächsten Zug ging es dann nach Liberec. Die Zugbegleiterin achtete tunlichst darauf, daß jeder die richtige Fahrkarte hat. Hinter Hradek n Nisou kam sie nochmal zu mir, da ich zuvor nur mein Deutschlandticket gezeigt hatte. Für den restlichen Abschnitt bis Liberec hatte ich mir aber separat einen Anschlußfahrschein bis Liberec gekauft.
Das Wetter wurde immer regnerischer. Der nächste Zug in meine Richtung fuhr nur bis Harrarov. Also fuhr ich mit dem erstmal vor und wartete dort in dem halboffenen Wartehäuschen am gegenüberliegenden Bahnsteig bis mein Zug nach Sklarska Poreba Gorna endlich kam.
Dort hieß es nochmal die Beine in die Hand nehmen und so ging es dann in einem nächtlichen TLK bis nach Jelenia Gorna Cieplice, wo ich dann um 21 Uhr anstelle um 19.16 Uhr ankam.
Damit endete die Rundfahrt mit dem CD Sommerticket.