Website-Icon Bahnsozialstudie.de

Die Drachenfelsbahn im Siebengebirge

Triebwageneinheit der Drachenfelsbahn auf der Brücke nahe der Mittelstation

Triebwageneinheit der Drachenfelsbahn auf der Brücke nahe der Mittelstation

Unweit von Bonn, in Königswinter, befindet sich eine von vier Zahnradbahnen, die in Deutschland in Betrieb sind. Dabei handelt es sich um die Drachenfelsbahn, die den entsprechenden Berg namens Drachenfels erschließt. 1.520 Meter ist die Strecke lang und überwindet dabei 220 Höhenmeter. Teilweise wird eine Steigung von 20 % überwunden. Respekt, wenn man bedenkt, daß die Strecke bereits 1883 in Betrieb ging. Bis Mitte der 50er Jahren kamen hier übrigens Dampfloks zum Einsatz, von denen eine neben dem Eingang der Talstation ausgestellt ist. Dann erfolgte die Umstellung der Drachenfelsbahn auf elektrischen Betrieb. Die damals beschafften Triebwagen sind bis heute im Einsatz.

Die Fahrt mit der Drachenfelsbahn nach oben auf das Bergplateau dauert rund 10 Minuten, zu Fuß wäre man aber definitiv sehr viel länger unterwegs und wer nicht mehr so gut zu Fuß ist, der hätte ansonsten auch nicht die Chance den tollen Ausblick von ganz oben über das Rheintal zu genießen. Bei klarer Sicht kann man von dort übrigens sogar den Kölner Dom erkennen.

Neben der Tal- und der Bergstation gibt es unterwegs noch die Mittelstation mit einer Ausweiche. Hier kann man aussteigen und die Burg Drachenfels besichtigen.

Normalerweise verkehren die Züge der Drachenfelsbahn im Halbstundentakt. Sollte der Andrang aber zu groß sein und sollten ausreichend Triebfahrzeugführer da sein, wird ein 15-Minuten-Takt angeboten, bei dem die Triebwagen in Doppeltraktion verkehren. Jeder der Triebwagen hat um die 50 Sitzplätze und ca. 20-25 Stehplätze. Verkehren die Triebwagen in Doppeltraktion können also ungefähr 150 Personen befördert werden. Bei einem 15-Minuten-Takt können also ca. 600 Personen je Richtung innerhalb einer Stunde befördert werden. Gerade bei schönem Wetter ist der Andrang auch recht groß und das bereits gleich am Morgen.

Tipp: wer es schafft möglichst als erster einzusteigen, hat die Chance auf den Platz vorne neben dem Fahrer und kann so die Strecke ganz gut beobachten.

Fahrpreise der Drachenfelsbahn im Überblick (Stand 2025):

Erwachsene: Berg- und Talfahrt 12,00 €, einfache Fahrt 10,00 €
Kinder (4–13 Jahre): Berg- und Talfahrt 6,00 €, einfache Fahrt 5,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene + 2 Kinder): Berg- und Talfahrt 30,00 €, einfache Fahrt 25,00 €
Ermäßigte Preise: Erwachsene mit Behinderung zahlen 6,00 € für Berg- und Talfahrt; Kinder mit Behinderung fahren kostenlos.
Gruppentarife: Für Gesellschaften ab 25 Personen, Schulklassen und Kindergärten gibt es spezielle Preise.
Zusätzliche Gebühren: Kinderwagen und Hunde können für je 1,00 € mitgenommen werden.

Ihr seid in der Nähe, dann ist eine Fahrt mit der Drachenfelsbahn unbedingt zu empfehlen. Ganz wichtig übrigens: das Deutschlandticket gilt bei der Drachenfelsbahn NICHT! Aber der Ausblick von oben auf das Rheintal und die Fahrt selbst ist den Fahrpreis auf jeden Fall wert.

Die mobile Version verlassen